Wir hoffen, dass diese drei Anzeichen, auf die Sie achten sollten, Ihnen bei der Auswahl eines Druckdienstleisters für Ihr Unternehmen mehr Sicherheit gegeben haben. Der nächste Schritt besteht darin, herauszufinden, welche Art von Schilder Druck Sie benötigen und mit welcher Methode Sie diese umsetzen möchten.
Sie haben einen schlechten Kundenservice
Jedes Unternehmen sollte großen Wert auf einen vorbildlichen Kundenservice legen. Zwischen Ihnen und Ihren Druckdienstleistern muss es ein gutes Maß an hilfreichen Gesprächen geben, damit Ihre Wünsche und Bedürfnisse präzise und klar erfüllt werden. Informiert Ihre Geschäftsdruckerei ausreichend über ihre Leistungen, Methoden und Materialtypen?
Wenn der Druckdienstleister, den Sie beauftragen, einen schlechten Kundendienst hat oder Sie persönlich ein schlechtes Gespräch oder mangelnde Kommunikation erlebt haben, ist es vielleicht an der Zeit, sich nach einem anderen Anbieter umzusehen.
Bevor Sie sich für einen Druckdienstleister entscheiden, sollten Sie sich dessen Online-Präsenz ansehen. Möglicherweise verfügt er über eine gut ausgebaute Website und häufig genutzte soziale Medien, die Sie nutzen können, um seine Vertrauenswürdigkeit zu ermitteln. Es ist auch von Vorteil, den Anbieter anzurufen, nicht nur um zu sehen, was er anbietet, sondern auch wie er es anbietet.
Die Suche nach Kundenrezensionen kann Ihnen auch in Zukunft schlechte Erfahrungen ersparen. Schauen Sie sich die Bewertungen auf Trustpilot oder Google an, da sie sehr hilfreich sein können.
Langsame Bearbeitungszeit
Wenn Sie Drucksachen benötigen, müssen diese zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen, egal ob es sich um eine Veranstaltung oder eine Marketingkampagne handelt.
Die falsche Druckerei wird dies nicht leisten können. Das ist ein unmittelbares und sehr wichtiges Zeichen dafür, dass sie Ihr Geschäft oder Ihre Zeit nicht wert sind.
Fristen sind in jeder Branche entscheidend. Werden sie nicht eingehalten, sind die Kunden unzufrieden. Wenn Sie mit einem unzuverlässigen Druckdienstleister zusammenarbeiten, verpassen Sie möglicherweise Gelegenheiten für weitere Markenbildung und Werbung. Eine gute Druckerei wird niemals einen Termin verschieben und sich an die Zusage halten, die sie Ihnen gegeben hat.
Ihre Preise sind nicht wettbewerbsfähig
Wenn Sie mehr Geld ausgeben, bedeutet das nicht, dass das Endprodukt besser ist. Dies ist ein sehr verbreiteter Mythos. Er hält die Vorstellung aufrecht, dass Sie gigantische Summen an Druckereien zahlen sollten und diese im Gegenzug Ihr Produkt in hoher Qualität drucken lassen.
Die falsche Druckerei könnte für gewöhnliche Druckerzeugnisse Wucherpreise verlangen. Bei der Preisgestaltung einer Geschäftsdruckerei müssen Sie jedes der genannten Themen berücksichtigen.
Wenn zum Beispiel der Kundenservice großartig ist, die Produktqualität aber niedrig, sollten Sie dann viel bezahlen? Die Preisgestaltung muss das Angebot des Unternehmens widerspiegeln. Außerdem muss er wettbewerbsfähig sein.
Das heißt nicht, dass die Preise eines Druckunternehmens unglaublich niedrig sein sollten – sie sollten den Markt und die Art der Arbeit, die sie leisten, aktiv repräsentieren.
Antworten